Statt eines Ausweises im Portemonnaie kann man seine Bereitschaft zur Organspende auch auf der Haut tragen: Als Tattoo, das die Willensbekundung zur Organspende symbolisiert. Besuchen Sie unsere ...
Eine besondere Aktion zum Tag der Organspende bietet Jasmin Riedl in ihrem Tattoo- und Piercing-Studio „Manufacturium“ in der ...
Stich für Stich wandert die Tinte unter die Haut: Mehr als ein Drittel der Deutschen ist tätowiert, aber dieses Tattoo könnte Leben retten. Es geht um Organspende. Der gemeinnützige Verein ...
Der Organspendetag ruft zur Entscheidungsfindung auf – ein Appell, der auch Senioren einschließt. Eine 45-Jährige und eine 72 ...
Am Samstag ist Tag der Organspende. Mit diesem Thema sind viele Fragen verbunden. Wünsche können im Organspende-Register, im Organspende-Ausweis oder in der Patientenverfügung festgehalten werden.
Heute ist Tag der Organspende. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Organspende zu schärfen und Menschen zu ermutigen, sich mit dem Thema ...
Am 16.1.2020 stimmte der Bundestag gegen die Widerspruchslösung bei der Organspende. Diese sah vor, dass man ab dem 18. Lebensjahr automatisch zum Organspender geworden wäre, außer man hätte ...
(31.05.2024) „Die schlimmste Entscheidung ist Unentschlossenheit“ – so befand vor 300 Jahren schon der amerikanische Erfinder und Staatsmann Benjamin Franklin. Entschlossenheit beim Thema ...
Gesundheit | Datum: 24.05.2024 12:25 Uhr CEST | Aktualisiert vor: Berlin (dpa/tmn) - Das Organspende-Register ist an den Start gegangen. Wer möchte, kann dort seine Entscheidung eintragen.
Essen. Nieren oder Herz nach dem eigenen Tod schwerkranken Fremden zu schenken? Sicher, sagen 84 Prozent der Deutschen. Und tun nichts. NRW-Gesundheitsminister Laumann hat heute im Bundesrat für die ...