Der Mangel an Fachkräften ist eines der großen Wachstumshemmnisse der Wirtschaft und kostet Milliarden. Gleichzeitig wächst ...
Der Mangel an Fachkräften ist eines der großen Wachstumshemmnisse der Wirtschaft und kostet Milliarden. Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen, die arbeiten wollen, aber nicht können.
Wiesbaden-Die Unternehmen und Behörden in Deutschland suchen händeringend Arbeitskräfte. Es fehlen Klempner und Krankenschwestern, Altenpfleger und Wirtschaftsprüferinnen. Eine Besserung ist ...
Auf der Suche nach Fachkräften fällt der Blick gelegentlich auf die stille Reserve. Das sind Menschen, die sich eigentlich Arbeit wünschen, sie aber aus unterschiedlichen Gründen nicht bekommen.
Der Mangel an Fachkräften ist eines der großen Wachstumshemmnisse der Wirtschaft und kostet Milliarden. Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen, die arbeiten wollen, aber nicht können. Was tun?
Der Mangel an Fachkräften ist eines der großen Wachstumshemmnisse der Wirtschaft und kostet Milliarden. Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen, die arbeiten wollen, aber nicht können.
Die stille Reserve rückt auf der Suche nach Fachkräften ins Visier. Das sind Menschen, die sich eigentlich Arbeit wünschen, ...
(Wiederholung: Im 2. Absatz, 3. Satz: 1,4 Millionen Erwerbslose - Wort «Millionen» ergänzt) WIESBADEN (dpa-AFX) - Die sogenannte stille Reserve am deutschen Arbeitsmarkt ist zuletzt gewachsen.