Auf den Höhen der Karpaten werden nicht nur uralte Techniken weitergegeben, sondern auch ein Hauch von Freiheit. Die rumänischen Hirten haben dieses Gebiet, das zu den wildesten in Europa gehört, zu ...
Ab Montag steht Bonn bei der UN-Klima-Zwischenkonferenz zehn Tage lang im Zentrum einer erbitterten Debatte um viel Geld. Das Treffen von 6.000 Delegierten aus knapp 200 Staaten gilt als ...
Der Begriff Klimawandel bezeichnet die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung des Planeten Erde durch die erhöhte Konzentration von CO2 in der Atmosphäre. Mit der Messung und ...
Im Prozess um eine verbotene Parole hat Björn Höcke sein Urteil zu erwarten. Die umstrittene EU-Asylreform nimmt die allerletzte Hürde. Und die Ukraine steht vor einem Dilemma. Das ist die Lage ...
Ak­ti­vis­t*in­nen wegen Bildung krimineller Vereinigung angeklagt. Viele Jugendliche kennen Klimawandel nicht. Seegericht nimmt Staaten in Klima-Pflicht. Fünf Mitglieder der Letzten ...
Betulich, langweilig verbunden mit ein bisschen Lobbyismus für die Wohlfahrtsverbände und die Aufklärungsarbeit gegen Rechtsextremismus – so wäre das Gespräch von Olaf Scholz mit Caritas-Präsidentin ...
Die Idee klingt einfach nur verrückt: Man nehme Gesteinsmehl, kippe es in die Weltmeere und schon schlucken sie gewaltige Mengen CO2! Kann das funktionieren? Und wenn ja: Welche Risiken gibt es? In ...
Die Rechtskommissionen beider Räte haben den beiden Parlamentskammern beantragt, noch in der laufenden Sommersession eine Erklärung abzugeben betreffend das Klima-Urteil des Europäischen ...
Punkt 16 Uhr trafen sich die Klimaaktivisten von "Fridays for Future" am Andrépark auf dem Kaßberg. Anschließend ging es in die Innenstadt. Vor dem AfD-Büro an der Theaterstraße gab es eine kurze ...
Die Klima-Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben eine Anzeige gegen die Bundesregierung an die Wiener Staatsanwaltschaft eingebracht. Wien. Am Freitag protestierten Klima-Aktivisten am ...
Im April hiess der Europäische Gerichtshof eine Klage der Klimaseniorinnen gut und verurteilte die Schweiz: Sie verstosse gegen die Menschenrechte, indem sie nicht genug gegen die Klimaerwärmung ...
Gefragt zu der Szene mit dem Polizisten sagte der Sprecher: „Es handelt sich hierbei gewissermaßen um eine Gefährderansprache. Der Mann wurde mehrfach aufgefordert, die Fahrbahn zu verlassen.