Durch Cybercrime sind 2023 erneut hohe Schadenssummen verursacht worden, wie das BKA erklärte und auf Zahlen des ...
Cybercrime beschäftigt die deutsche Polizei zunehmend. Täter verursachen teils große Schäden, etwa durch die Verschlüsselung ...
Der Präsident der Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, zeigte sich zufrieden mit dem AfD-Urteil der ...
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Cyberkriminalität ist im zurückliegenden Jahr erneut gestiegen. "Cybercrime zählt inzwischen zu den ...
Die Zahl der Cyberangriffe aus dem Inland sank dagegen 2023 um 1,8 Prozent laut Polizeilicher Kriminalstatistik. Die Aufklärungsquote stieg mit 32 Prozent leicht.
Bundeslagebild Cybercrime 2023: Gefahren durch Cyberangriffe weiter gestiegen – „Die Bedrohungslage ... stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent, so das Bundeslagebild Cybercrime 2023.
Laut Bundeslagebild Cybercrime des BKA sind Cyberangriffe aus dem Ausland 2023 um 28 Prozent gestiegen. "Nur die Spitze des ...
Die Cyberkriminalität ist im zurückliegenden Jahr erneut gestiegen. «Cybercrime zählt inzwischen zu den relevantesten kriminalpolizeilichen Phänomenbereichen in Deutschland», sagte ...
Im Jahr 2023 wurde die Bedrohungslandschaft von Big-Game-Ransomware und Zero-Day-Ransomware geprägt. Auch Mac-Systeme geraten zunehmend ins Visier der Angreifer, so der State-of-Malware-Report 2024.
Immer gefährlichere und raffiniertere Cyberangriffe haben zu einer starken Nachfrage nach Cyberversicherungen geführt.
Die Meinungen über die steigende Zahl der Windräder in der Landschaft gehen weit auseinander. Aber die Ausbauziele sind klar und ehrgeizig. Schwerin (dpa/mv) - In Mecklenburg-Vorpommern ist die ...
Die Zahl der in Deutschland schutzsuchenden Menschen hat sich insbesondere wegen eines Anstiegs bei türkischen, afghanischen und syrischen Geflüchteten im vergangenen Jahr leicht um drei Prozent ...