Im Mai waren außergewöhnliche Polarlichter über Deutschland zu sehen. Ein Experte verrät, wie die Fotos beim nächsten Mal ...
Polarlichter zu sehen ist ein besonderes Erlebnis: Wenn es dunkel ist, tanzen plötzlich bunte Schleier über den Himmel. Wer ...
Wenn der Himmel sich dreht! Etwa 60 bis 80 Tornados fegen pro Jahr durch Deutschland. Lokal begrenzt, bis 200 km/h schnell! Sie können aber auch bis zu 500 km/h erreichen. Der Name „Tornado ...
Mit einer Liveschaltung ins Reaktionsgefäß beobachten LMU-Forschende chemische Reaktionen bei der Arbeit. Ihre Ergebnisse helfen dabei, die nächste Generation von Energiematerialien herzustellen.
Wolken entstehen, wenn Wasser durch die Wärme der Sonne verdunstet, gasförmig wird und als Wasserdampf nach oben steigt. Je höher dieser gelangt, desto mehr kühlt er ab. Allerdings kann kalte Luft ...
Homosexualität: angeboren, aber nicht direkt vererbt? Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht. Es sieht aber so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber ...
Update vom 12. Mai, 15 Uhr: Die Polarlichter, die in der Nacht von Freitag (10. Mai) auf Samstag (11. Mai) am Himmel über Deutschland zu sehen waren, haben viele Menschen überrascht ...
Die Frage, wie viele Geschlechter es gibt, hängt davon ab, wie man Geschlecht definiert. Die Biologie ist da sehr klar. Sie macht das Geschlecht an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Bei der ...
Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den ...
Menschen, die Stottern, haben es oftmals schwer. Die Ursachen für die Sprechstörungen sind vielfältig. Forschende finden nun im Gehirn ein bestimmtes Netzwerk, das damit im Zusammenhang steht.