Durch das feuchte, aber dennoch warme Wetter der letzten Wochen haben sich in der Stadt Mücken und Schaben stark vermehrt.
Ein kompetenter, humorvoller Guide und «afrikanisches Wetter» machten die Führung durch die Lewa-Savanne des Zoo Zürich für ...
Bei uns in der Schweiz leben zwei Arten, die Nördliche Ringelnatter und die Barren-Ringelnatter. Der Bestand beider Arten ...
Abbau: Klassische Postfilialen verschwinden aus den Quartieren, es entstehen Postagenturen mit Partnern. Die Post reduziert oder verzichtet dort, wo die Nachfrage abnimmt. Auf Automatisierung wird ...
In Zürich werden pro Jahr rund 4'700 Babys geboren. Hier stellen wir Ihnen die jüngsten Bewohner unserer Stadt vor. Woche für Woche Neugeborene, die im Stadtspital Triemli das Licht der Welt erblicken ...
Zürich ist wortwörtlich ein heisses Pflaster – vor allem im Sommer. Der Grund dafür sind die vielen Asphalt- und Betonflächen, die das Stadtklima aufheizen. Besonders Zürich-West gehört zu den Hitze-H ...
So ein Rosenkäfer ist schon ein prachtvoller Anblick. Gerade im Sonnenlicht. Sein metallisch grün, manchmal golden- bis bronzefarbener Schimmer erinnert an einen Edelstein. Quasi ein Smaragd mit sechs ...
Er konnte es nicht lassen: Ein einschlägig vorbestrafter Mann pirschte sich im Internet erneut gezielt an minderjährige Mädchen heran und versprach ihnen horrende Summen für Sex. Erst nette Chats, ...
Im Mai wurde Frank Bangerter, Pfarrer in der Oerliker Christuskirche, zum Bischof und damit zum geistlichen Oberhaupt der Christkatholischen Kirche der Schweiz gewählt. Seine Wahl hat Signalwirkung: ...